Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Carmen ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 738
Wohnort*: Weikersheim
|
Verfasst am: 01.01.2011, 19:05 Titel: |
|
|
Ich melde mich hier mal wieder.
Wir konnten 2010 stolzen 22 Cattles zu einem neuen Zuhause verhelfen und das finde ich schon mega genial
Jetzt streben wir die Vereinsgründung an und werden mal sehen was uns das neue Jahr so bringt. Wenn es nach mir geht nicht ganz so viele Vermittlungshunde, aber ich glaube der Wunsch wird mir nicht erfüllt
Lg Carmen & Co. _________________ Unsere Tiere sind unser Spiegel - aber haben wir den Mut, ihnen in die Augen zu sehen und unser wahres Ich zu erkennen? (Cesar Millan) |
|
Nach oben |
|
 |
Läufer ~ Forumsrang: fair dinkum friend ~
Anmeldungsdatum: 23.08.2009 Beiträge: 272
Wohnort*: Wuppertal
|
Verfasst am: 01.01.2011, 21:48 Titel: |
|
|
Leider wohl nicht !
Trotzdem an dieser Stelle nochmal! Ich finde euer Projekt super und "beglückwünsche" euch zu den vielen Vermittlungen(ich denke ihr wißt wie ich es meine!) ! Macht weiter so!
Gruß Katharina! |
|
Nach oben |
|
 |
Maskiert ~ Forumsrang: fair dinkum friend ~

Anmeldungsdatum: 27.10.2008 Beiträge: 290
Wohnort*: Würzburg
|
Verfasst am: 02.01.2011, 14:42 Titel: |
|
|
Vereinsgründung hört sich super an
freu mich _________________ Liebe Grüße aus Unterfranken
Cattle Dog Power
Ein Hund muss nicht jeden mögen. Erst recht nicht, wenn er oder ein Rudelmitglied dauernd angepöbelt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Bessy ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 10.03.2008 Beiträge: 377
Wohnort*: Essen
|
Verfasst am: 02.01.2011, 20:55 Titel: |
|
|
Schön das Ihr so vielen Hunden helfen konntet.Aber schade das es überhaupt notwendig ist.Ich drücke Euch die Daumen für das jetzige Jahr das es auch gut verläuft.  _________________ Mit lieben Gruß Bessy |
|
Nach oben |
|
 |
Martina ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 549
Wohnort*: Grävenwiesbach
|
Verfasst am: 15.01.2011, 21:31 Titel: |
|
|
Nach 2 Wochen absoluter Bettlägerigkeit ( mich hat es echt übel erwischt )
melde ich mich halbwegs lebend zurück.
Und ja, nun wird es ernst. Wir wollen unser Baby auf eigene Füße stellen.
Daher :
Gründungsmitglieder gesucht !!![/b] |
|
Nach oben |
|
 |
Dolenhilien ~ Forumsrang: cobber ~
Anmeldungsdatum: 15.08.2009 Beiträge: 131
Wohnort*: Grebenhain OT
|
Verfasst am: 15.01.2011, 22:49 Titel: |
|
|
was sind die vorraussetzungen ???
was muss man mitbringen ?
Kosten ?
Mehr infos bitte ! |
|
Nach oben |
|
 |
Faiza ~ Forumsrang: swaggie ~
Anmeldungsdatum: 01.12.2009 Beiträge: 15
Wohnort*: Burladingen
|
Verfasst am: 16.01.2011, 15:23 Titel: |
|
|
Ich würde gerne in diese Richtung aktiv werden. Was würde da auf mich zukommen? Wie läuft so ein Vereinsgründung ab? Wie weit sind die Pläne schon?
Lg Satu |
|
Nach oben |
|
 |
Jule13 ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 28.12.2009 Beiträge: 366
Wohnort*: Heidenheim/Brenz
|
Verfasst am: 17.01.2011, 20:23 Titel: |
|
|
Hier ein Link, wo alles schön aufgelistet ist:
(Kosten sind z.B. unter Punkt 4)
http://www.vereinsknowhow.de/kurzinfos/leitfaden.htm _________________ Alex mit Mops Jule und Nichtmops Alisha und Cattledog Pancho
"Hunde, wenn es sie nicht gäbe, man müßte sie erfinden!" |
|
Nach oben |
|
 |
Maskiert ~ Forumsrang: fair dinkum friend ~

Anmeldungsdatum: 27.10.2008 Beiträge: 290
Wohnort*: Würzburg
|
Verfasst am: 17.01.2011, 23:14 Titel: |
|
|
also... ich denke, ich wär dabei.
würd das aber gern persönlich besprechen  _________________ Liebe Grüße aus Unterfranken
Cattle Dog Power
Ein Hund muss nicht jeden mögen. Erst recht nicht, wenn er oder ein Rudelmitglied dauernd angepöbelt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Martina ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 549
Wohnort*: Grävenwiesbach
|
Verfasst am: 19.01.2011, 20:17 Titel: |
|
|
Kuckucks,
ich bin im Moment immer noch nicht fit, meine Lunge pfeift noch ganz ordentlich, und nach den 4 Hunderunden am Nachmittag muß ich auf die Couch.
Gebt mir noch ein paar Tage, dann kann ich mehr dazu schreiben. Im Moment fühle ich mich wie die Waschlappen nach dem Schleudern in der Waschmanschine ... |
|
Nach oben |
|
 |
Maskiert ~ Forumsrang: fair dinkum friend ~

Anmeldungsdatum: 27.10.2008 Beiträge: 290
Wohnort*: Würzburg
|
Verfasst am: 20.01.2011, 21:13 Titel: |
|
|
hoffe, du hast meine mail erhalten  _________________ Liebe Grüße aus Unterfranken
Cattle Dog Power
Ein Hund muss nicht jeden mögen. Erst recht nicht, wenn er oder ein Rudelmitglied dauernd angepöbelt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Martina ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 549
Wohnort*: Grävenwiesbach
|
Verfasst am: 21.01.2011, 11:15 Titel: |
|
|
Volker mit Liz hat uns Folgendes herausgesucht :
4. Was kostet die Gründung eines e.V.?
Die Kosten für die Vereinsgründung setzen sich zusammen aus
der Notargebühr für die Beglaubigung der Anmeldung (11,60 € zuzüglich Schreib- und Zustellgebühren)
der Registergebühr für eine Eintragung beim zuständigen Amtsgericht (52 € bei normalen Vereinsgründungen mit 3.000 € Gegenstandswert)
die Bekanntmachung der Eintragung (10 bis 30 €)
Zusammen sind das ca. 75 bis 120 €.
Weitere Kosten fallen nicht an; es sei denn, man beauftragt einen Rechtsanwalt mit der Erstellung der Satzung usf.
In manchen Bundesländern erlassen die Registergerichte gemeinnützigen Vereinen die Eintragungsgebühr (beim Amtsgericht erfragen)
Quelle : http://www.vereinsknowhow.de/kurzinfos/leitfaden.htm
Und ja, mail ist da, aber ich habe seit Tagen nichts beantworten können.Bin auch jetzt nur schnell am Laptop ... |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 21.01.2011, 12:15 Titel: |
|
|
...also das, was da aufgezählt wird, sind die reinen GRÜNDUNGSKOSTEN - wenn ein Verein sich um in Not geratene Hunde kümmern will, gibt es aber dann auch weitere Kosten, die auf den Verein zukommen (die werden im Moment ja wohl so ziemlich alle vom wenigen Menschen getragen), wie etwa eine Internetpräsenz, evtl. Unterbringung, Verpflegung und ja vielleicht auch Versicherung von Hunden, Fahrtkosten usw. usw. (war selbst noch nie in einem Tierschutzverein tätig, deshalb weiß ich nicht wirklich, was da anfallen kann).
Zu einer GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG müssen "nur" 7 spätere Mitglieder zusammenkommen (andere können später ja jederzeit beitreten), die miteinander eine Satzung und evtl. weitere Ordnungen (in dem Fall wäre vielleicht eine Finanzordnung wichtig, damit festgelegt wird, welche Kosten vom Verein in welchem Maße ersetzt werden sollen und wie das mit evtl. Spenden aussieht) ausarbeiten und die aus ihren Reihen einen Vorstand wählen - diese Gründungsversammlung setzt dann auch den Beitrag fest, aus dem sich der Verein ja dann später finanzieren soll und der am Anfang auch die Gründungskosten abdecken sollte (es sei denn, jemand spendet die oder leiht sie dem Verein).
Für einen Verein, der sich um notleidende Tiere kümmern will, ist es sicher sinnvoll, die Gemeinnützigkeit anzustreben, damit die Leute, die dem Verein dann Spenden überlassen möchten, diese von ihrer Steuer absetzen können... das ist immer ein Anreiz zum spenden... einem gemeinnützigen Verein werden auch einige Kosten beim Registergericht erlassen, soweit ich mich erinnere.
Also jedenfalls: diese mindestens 7- köpfige Gründungsversammlung muss ein "Gründungsprotokoll" anfertigen, welches von den mindestens 7 anwesenden Menschen unterschrieben und beim Registergericht, welches für den (frei wählbaren) "Sitz des Vereines" zuständig ist, eingereicht wird und sie muss darin protokollieren, wer zum Vorstand des Vereines gewählt wurde - schon ist ein Verein gegründet.
Ein Jahr später muss dann die erste Mitgliederversammlung stattfinden, auf der dann alle diejenigen, die bis dahin Mitglieder geworden sind, aus ihren Reihen einen Vorstand wählt, der dann für die in der Satzung bestimmte Zeit den Verein "lenkt".
Mehr fällt mir jetzt nicht mehr dazu ein... ist bei mir alles schon ein bißchen länger her... ...
Jedenfalls ist zu empfehlen, dass die Gründungsversammlung einen Mitgliedsbeitrag festlegt, der dem Verein zunächst mal über das Gründungsjahr hinweh hilft (falls sich kein Spender dafür findet)... finde ich... _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
Martina ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 549
Wohnort*: Grävenwiesbach
|
Verfasst am: 21.01.2011, 23:03 Titel: |
|
|
Danke Andrea !!!!
Ich habe gehofft, daß Du Dich zu Wort meldest, da Du das ja irgendwie kennst.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 21.01.2011, 23:43 Titel: |
|
|
...soso... ... !
Ist halt alles schon ziemlich lange her - obwohl ich mich an die Gründungsversammlung noch relativ gut erinnere... wir haben uns damals in einem "Tagungsraum" einer Autobahnraststätte getroffen, das lag für alle gut erreichbar zwischen Norden und Süden... ... war eigentlich ein schöner, harmonischer Tag... also wenn mich nicht alles täuscht, ist das ziemlich genau 10 Jahre her...?
Die Satzung hatte schon jemand "vorbereitet" (für Hundevereine gibt's eine Mustersatzung beim VDH, evtl. gibt's ja auch Mustersatzungen für "Tierschutzvereine"?), die Gründungsmitglieder haben zunächst jemanden bestimmt, der das Protokoll geführt hat und dann sind wir alle §§ der Satzung miteinander durchgegangen und haben über Änderungsvorschläge abgestimmt.
Wenn mich nicht alles täuscht, waren 11 Leute damals anwesend zur Gründung.
Die Voraussetzungen zur Gemeinnützigkeit kann man schon gleich beim Erstellen der Satzung berücksichtigen (genau weiß ich das nicht mehr, was das ist, kann man aber auch im Internet nachlesen - da geht's um eine Bestimmung, dass das Vereinsvermögen ausschließlich dem durch die Satzung bestimmten "gemeinnützigen Zweck" zugeführt werden darf und auch darum, dass im Falle der Vereinsauflösung das "Restvermögen" auch wieder an einen bestimmten gemeinnützigen Verein fällt oder so... und irgendwas mit'm Finanzamt muss auch berücksichtigt werden).
Wenn dann also die Gründungsversammlung ordnungsgemäß durchgeführt und protokolliert ist und während der Versammlung die Vereinsvertretung bestimmt worden ist, dann muss diese -also der "erste" Vorstand- mit dem Protokoll zu einem Notar und dort einen Antrag auf Eintragung ins Vereinsregister unterzeichnen, der dann zusammen mit dem Protokoll an das entsprechende Registergericht geschickt werden muss... der Notar sollte auch wissen, was da alles dazu gehört, er sollte sich eigentlich auch die Satzung mal anschauen und so... weiß nicht, ob die Notare das "gerne" machen und ob das in der Beglaubigungsgebühr mit drin ist...?
Na ja - und sobald der Verein eingetragen ist, können Mitglieder geworben werden und die Vereinsarbeit sowie die "Vereinsverwaltungsarbeit" kann beginnen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann gibt es auch bei den Ländern Informationen zur Vereinsgründung und Vereinsführung (ehrenamtlich für einen Verein tätige Menschen sind z.B. über das Land Hessen während ihrer Tätigkeit für den Verein versichert) und auch die Finanzämter haben da Infobroschüren (machen sogar Vorträge für Kassenwarte).
Na ja - mehr fällt mir jetzt wirklich erst mal nicht ein... vielleicht wenn Fragen auftauchen könnte ich irgendwas aus dem Hinterkopf kramen... ist ja jetzt schon zwei Jahr her, dass ich in einem Verein "tätig" war, da vergißt man halt viel unnötigen Ballast... ...
Mir ist noch was eingefallen - man kann heute die ganzen für das Registergericht notwendigen Formblätter aus dem Internet herunterladen, es gibt da ein "Portal der Registergerichte" (also Handels- und Vereinsregister)... bestimmt findet man das über Google... ich hatte diese Adresse mal von jemandem genannt bekommen, der eine Registergerichts- Auskunft per Internet "bestellt" hat, in irgendeiner mail müßte ich die auch noch wieder finden, wenn Ihr das nicht so schon wißt oder doch nicht findet... "zu meiner Zeit" gab's das so noch nicht, das macht ja manches einfacher... ...
(also ich glaube die Adresse findet man hier: http://www.ag-offenbach.justiz.hessen.de ) _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
|