 |
www.cattledog-forum.de Das Forum rund um den Australian Cattle Dog !
 
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bessy ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 10.03.2008 Beiträge: 377
Wohnort*: Essen
|
Verfasst am: 09.04.2008, 11:57 Titel: |
|
|
Klar ich halte den ACD für hoch inteligend aber der Pudel ist genauso schlau nur halt auf einer anderen art und weise. Ich hab einen groß Pudel kennen gelernt und sie haben einen wunderbaren Charakter und sind schlau. Das sie immer oder fast immer an so komische Frauchen geraten dafür können sie ja nichts.  _________________ Mit lieben Gruß Bessy |
|
Nach oben |
|
 |
Dark Sky Gast
|
Verfasst am: 09.04.2008, 12:42 Titel: |
|
|
hm... irgendwie bin ich mit meinen eigenen beiträgen schon verwirrt  |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 09.04.2008, 13:11 Titel: |
|
|
...also um die Wogen vielleicht mal ein bißchen zu glätten:
ich vermute, die Bild- Zeitung hat da eine Sache "ausgegraben", die vor zwei drei Jahren schon mal in den Medien "durchgekaut" wurde... erinnert Ihr Euch vielleicht?
Da waren auf einmal auch auf allen Fernsehprogrammen Sendungen, in denen die "Intelligenz" von Hunden "getestet" wurde... und zwar, weil es ein Buch von so einem amerikanischen Autoren gibt "Die Intelligenz der Hunde". Der hat das nämlicht angeblich "wissenschaftlich getestet" und eben dann dieses Buch drüber geschrieben.
Das ganz hat aber mehrere Haken- zum einen sind ja auf keinen Fall wirklich "alle" Hunderassen miteinander verglichen worden, sondern nur eine ganz willkürliche Anzahl, und soviel ich weiß auch immer nur ein ganz bestimmtes (? bin mir hier nicht sicher) Exemplar einer Rasse... und wenn's bei allen anderen Lebewesen unterschiedlich "intelligente" Individuen gibt, dann wird das doch bei Hunden sicher genauso sein, oder?
In diesen Fernseh- Sendungen wurden dann auch solche "Intelligenz- Tests" zum nachmachen zu Hause gezeigt... ich kann mich an eine Sache erinnern, wo man den Leuten weiß machen wollte, ein Hund, der ein ihm über den Kopf gelegtes Handtuch schnell abschüttelt, sei "intelligent".
Jetzt mal ehrlich - so'n Quatsch... !
Wenn ich Ted (oder einem anderen unserer Hunde) ein Handtuch über den Kopf lege, dann "denkt" der, er soll halt mal stillhalten, weil ich grad von ihm will, dass er ein Handtuch auf'm Kopf hat... Angst hat er deswegen keine, Stress auch nicht... also wartet er mal ab... könnte ja sein, dass ich was damit bezwecke und am Ende dann ein Leckerli für ihn rausspringt.
Was ist jetzt dann "intelligenter"?
Handtuch sofort abschütteln oder abwarten, ob etwa aus der ganzen Sache ein Leckerli rausspringt?
Hunde- Intelligenz kann man bestimmt nicht mit so doofen Tests wie "wer findet am schnellsten ein Leckerli unter einer von drei Dosen" testen, das ist doch sicher enorm vielschichtiger... wenn z.B. mein Hund in der Lage ist, abzuschätzen, was eines von 10 Schafen in der nächsten Sekunde tun wird und was er dann machen muss, um's wieder auf die richtige Bahn zu bringen, dann ist mir das doch mehr wert, wie wenn er innerhalb von einer Sekunde ein ihm über den Kopf gelegtes Handtuch wieder abschüttelt... ...
Also Ihr lieben - ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Hund im Idealfall bei seinem Besitzer genau die Art von Intelligenz entwickelt, mit der beide glücklich sind.
Wer braucht schon "Streber" ?  _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
Timbermama ~ Forumsrang: cobber ~

Anmeldungsdatum: 26.03.2008 Beiträge: 137
Wohnort*: Schönwalde-Glien
|
Verfasst am: 09.04.2008, 13:22 Titel: |
|
|
Also ich halte den ACD auch für schlauer als einige weiter oben stehende Hunde.
Beim Deutschen Schäferhund liegt es aber häufig daran, dass einfach viele Schäferhundbesitzer so "blöd" sind. Jedenfalls gibt es da bei uns im Ort einige....oh je ! Der eine hält seine Hunde zu 80 % ihres Lebens in der Autobox seines Kombis. Die können da nicht mal drin aufstehen. Er wurde bereits mehrmals angezeigt - aber der Amtstierarzt ist mit denen irgentwie bekannt und unternimmt nichts.Gegen vernünftige Argumente ist er immun.
Einer lebt in einem 3 qm Zwinger. Auf der einen Seite häuft sich ein Berg von seinem Kot,auf der anderen Seite schläft er - auf blankem Beton mit ein bisschen Sand. Der Amtsarzt meint es wäre von der Größe OK und erteilte nur zwei Auflagen : 1. einmal täglich ein Spaziergang, 2. den Zwinger säubern.
Was soll man dazu noch sagen ?
Der Spaziergang einmal täglich, mit einem unfähigen Besitzer eine Runde durch den Ort,wird nun auch zur Gefahr für andere Hunde. Einen Mopswelpen hat er schon mehrfach "gelocht". -Er mag halt keine Welpen-
Wie sollen also die DSH ihre Klugheit beweisen ,wenn sie keine Chance dazu bekommen ?
LG,Kerstin _________________ Das Elend der Menschen wird solange dauern, wie der Jammer der Tiere zum Himmel schreit ! |
|
Nach oben |
|
 |
hamehu ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 501
Wohnort*: Untergruppenbach
|
Verfasst am: 09.04.2008, 13:28 Titel: |
|
|
Hey Leute,
es geht um einen Artikel aus der Bild-Zeitung!!!! Wisst ihr eigentlich, dass wenn man die Bild-Zeitung schräg hält das Blut heraustropft.....
Also ich lese dieses Blatt nicht. Und es lohnt sich meiner Meinung nach auch nicht, über solche journalistisch akribisch recherchierte Beiträge zu diskutieren, bzw. sich in die Haare zu kriegen, oder?
Grüßle von
Claudia mit Bungee |
|
Nach oben |
|
 |
Mille88 ~ Forumsrang: cobber ~

Anmeldungsdatum: 03.10.2007 Beiträge: 190
Wohnort*: Beerfelden
|
Verfasst am: 09.04.2008, 13:44 Titel: |
|
|
Ja das sehe ich genauso wie Andrea, dass mit den Intelligenztests für Hunde ist so ne Sache...
Die verschiedenen Rassen wurden ja auch für verschiedene Aufgaben gezüchtet, wahrscheinlich sind sie alle auf ihrem Gebiet Intelligent, der eine beim Rinder treiben, der eine als Schutzhund und der nächste als Rattenfänger...
@ Timbermama: Wieso sollten sie dazu keine Chance bekommen??? Es gibt auch vernünftige Halter von DSH(war selbst mal einer obwohl die eine kleine liebe Schlaftablette war ) _________________ Gruß
Milena mit Ayla & Venture! |
|
Nach oben |
|
 |
Timbermama ~ Forumsrang: cobber ~

Anmeldungsdatum: 26.03.2008 Beiträge: 137
Wohnort*: Schönwalde-Glien
|
Verfasst am: 09.04.2008, 13:52 Titel: |
|
|
Natürlich gibt es auch vernünftige DSH Halter. Aber leider sooo wenige. Jedenfalls bei mir im Umkreis. Dadurch entsteht dann leicht ein falscher Eindruck von einer Rasse.
LG,Kerstin _________________ Das Elend der Menschen wird solange dauern, wie der Jammer der Tiere zum Himmel schreit ! |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 09.04.2008, 14:47 Titel: |
|
|
...das Buch, von dem ich vermutete, dass die Bildzeitung daraus "zitiert" hat, hat sich inzwischen in meinem eigenen Bücherregal gefunden... ...
Es heißt "Die Intelligenz der Hunde", ist von einem Kanadier namens "Stanley Coren" (laut Klappentext "Psychologe und Hundeausbilder") geschrieben und es ist tatsächlich so, auf Seite 247 dieses Buches findet sich eine Aufstellung der "Hundeintelligenz" nach Rassen, die fast genau der entspricht, die die Bildzeitung wohl abgedruckt hat... mit einem Unterschied, als Nr. 10 wird nicht der ACD dort genannt, sondern der "Australische Schäferhund".... weil auf Rang 42 zusammen mit dem Kuvasz nochmal ein "Australischer Schäferhund" aufgeführt wird, müßte man also in der englischen Fassung nachschauen, an welcher Stelle denn jetzt Kelpie und an welcher ACD gemeint ist.... und ob man dann glauben mag, dass es zwischen diesen beiden Rassen solche Unterschiede in der Intelligenz geben soll...?
Die gesamte "Rangliste" geht übrigens bis Rang 79, wobei ziemlich viele "Ränge" mehrfach belegt sind.
Allerdings:
dieses Buch ist aus dem Jahr 1994 ... und seitdem hat man ganz sicher andere Auffassungen von "Intelligenz" bei Tieren/Hunden gewonnen, denke ich...
Man merkt's auch schon beim Durchblättern (wohl aus diesem Grund habe ich dann drauf verzichtet, es zu lesen), da geht's viel um "Gehorsam" und darum, ob ein Hund sich ohne Widerstand in eine bestimmte Position bringen läßt (weil das ja bei "Arbeitshunden" in der Ausbildung so wichtig sei... vom Clicker hatte der Mann damals noch nix gehört... ...)
Und es ist offenbar tatsächlich so:
dieser Mensch hat jeweils nur einen Hund jeder Rasse "getestet"...
Also seht's einfach als "Gag" an, dass die Bildzeitung das nach mehr als 10 Jahren noch mal so 1 zu 1 übernommen hat - die Wissenschaft bleibt nicht stehen und diese "Rangfolge" ist sicher nicht mehr "unumstritten" (wenn sie das denn überhaupt jemals war... ...) _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
Jacky Gast
|
Verfasst am: 09.04.2008, 16:59 Titel: |
|
|
hamehu hat Folgendes geschrieben: | Hey Leute,
es geht um einen Artikel aus der Bild-Zeitung!!!! Wisst ihr eigentlich, dass wenn man die Bild-Zeitung schräg hält das Blut heraustropft.....
Also ich lese dieses Blatt nicht. Und es lohnt sich meiner Meinung nach auch nicht, über solche journalistisch akribisch recherchierte Beiträge zu diskutieren, bzw. sich in die Haare zu kriegen, oder?
Grüßle von
Claudia mit Bungee |
Wie recht Du hast Claudia
Hihihi, wir haben ja hier in der CH den "Blick" (auch so ein Revolverblatt) da sag ich auch immer:"Bitte nicht schief halten, sonst läuft die Sch..... die drinn steht raus!"
Aber auch in der CH schaft es dieses Boulevardblatt doch tatsächlich manchmal die Nation nahezu zu entzweien.
Ich habe das Buch auch irgendwo im Keller in meiner alten Bibliothek stehen und 1994 haut voll hin..... von ca. da an vermehrten sich die Border Collie Fans und Halter und die Border Collie Vermehrer explosionsartig.
Vielleicht ganz gut, erscheint nicht plötzlich der ACD auf Platz 1..... stellt Euch das bloss mal vor .... und mal ehrlich, wir müssen es ja nicht allen verraten, oder?  |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 09.04.2008, 17:32 Titel: |
|
|
...weil das Machwerk ja jetzt hier neben dem PC liegt, habe ich doch noch mal ein bißchen drin gestöbert - und muss nun meine obige Ansicht, der Verfassern hätte selbst irgendwelche Hunde auf ihre Intelligenz getestet (der Meinung war ich, weil er irgendwo weiter hinten einen wohl selbst entwickelten "Intelligenztest für Hunde" aufführt, damit dann jeder zu Hause die "Intelligenz" seines Hunde testen kann) revidieren, Herr Coren kam zu seiner Rangliste auf ganz andere Weise:
er hat in Amerika (nur dort!) etwa 200 "Punkterichter von Gehorsamsprüfungen" einfach alle damals im American Kennel Club vertretenen Rassen nach ihrer von diesen Prüfungsrichtern vermuteten Intelligenz "ordnen" lassen.... und dann die von ihm dafür erstellten Fragebogen einfach "mathematisch" ausgewertet.
Wer wundert sich jetzt noch, warum Hunde wie Mops und Afgahne nicht auf den vorderen Rängen zu finden sind... ...?
Aber na ja, ihm ging's ja auch nur um die "Gehorsams- und Arbeitsintelligenz" der einzelnen Rassen... _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
Kerstin Anna ~ Forumsrang: mate ~
Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 96
Wohnort*: Breklum
|
Verfasst am: 09.04.2008, 18:41 Titel: |
|
|
@ Chaos:
Zwergspaniel sind Papillon und Phalene sowie Cavalier King Charles Spaniel. Gehören zu FCI Gruppe 9 zu den Gesellschaftshunden.
Ich habe seit 13 Jahren Jahren Cavalier King charles Spaniels die Agility und Rettungshundearbeit betreibe. Seit 4 wochen sind wir cattle dog Besitzer.
Gruß Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
Krissytine ~ Forumsrang: mate ~
Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 57
Wohnort*: Berlin
|
Verfasst am: 26.04.2008, 17:37 Titel: meine meinung kund tut |
|
|
also meiner meinung nach sind goldies nicht allzu intelligent. genau das macht sie ja zu so einfachen und angenehmen begleitern: sie tun einfach und hinterfragen nicht alles was man von ihnen will. sie sind zuverlässig und treu und handeln relativ selten eigenständig. bei der jagd arbeiten sie genau nach dem trainierten muster und sind immer unter der führung vom jäger.
allgemein finde ich hütehunde gehören zu den intelligentesetn hunden weil sie sehr eigenständig arbeiten können aber auch super teamfähig sind. sie können sich klasse auf die gegebenen umstände einstellen, egal ob border, aussie oder ACD, diese hunde habens einfach drauf.
Pudel sind auch toll, sind ja nicht umsonst oft im zirkus, aber an hütehunde kommt glaub ich kaum jemand ran  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|